Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. hat ab September 2025 die Stelle der Geschäftsführung (Vollzeit) neu und unbefristet zu besetzen. Eine Bewerbung um die Stelle ist auch im Kollektiv, d. h. als Tandem oder Tridem möglich.

Das Forum der Kulturen ist Dachverband von mehr als 150 (post-)migrantischen Organisationen in Stuttgart und Umgebung, mit bundesweiter Ausstrahlung und Vernetzung. In der Geschäftsstelle arbeiten derzeit ca. 30 Mitarbeitende; das Budget umfasst aktuell ca. 2,5 Mio. Das Forum engagiert sich für den interkulturellen Dialog, kulturelle Vielfalt und eine gleichwertige Partizipation von Migrant*innen und deren Nachkommen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Deren zivilgesellschaftliches Engagement stärken wir u. a.  durch das von uns entwickelte House of Resources. Wir machen das wertvolle Potenzial kultureller Vielfalt sicht- und erlebbar und machen uns stark gegen Ausgrenzung, Vorurteile, Rassismen und Diskriminierungen und für die diversitätsorientierte Öffnung unserer Gesellschaft.

Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

Was Du mitbringen solltest:

Was wir bieten:

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und von Menschen mit internationaler Geschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das Forum der Kulturen bemüht sich um einen transparenten und diversitätsorientierten Bewerbungsprozess und arbeitet hierfür mit einer Findungskommission zusammen.

Schicke uns bis 30. April 2025 deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf
und Arbeitszeugnisse) als PDF mit max. 10 MB ausschließlich per E-Mail
an bewerbung@forum-der-kulturen.de.

Hier findet sich die Ausschreibung als PDF.

Für die Programmauswahl von Made in Stuttgart 2025 haben sich interessierte und engagierte Stuttgarter*innen mit unterschiedlichen kulturellen Bezügen, verschiedenen Alters und Geschlechts für unsere Festivaljury zusammengefunden. Sie sichten die Werke (post-)migrantischer Künstler*innen aus der Region und entscheiden gemeinsam darüber, was vom 19. bis 23. November 2025 gespielt wird.

Auf dem Programm stehen Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen, Filme, Konzerte und Ausstellungen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche. Kulturschaffende mit Migrationsbiografie, die in der Region Stuttgart leben und arbeiten, sind mit allen Kunstformen willkommen und konnten sich bis Ende März 2025 bewerben.

Traditionell pausiert Made in Stuttgart für ein Jahr und wir freuen uns, vom 20. bis 24. November 2024 Made in Germany zu veranstalten: Dort werdet Ihr Theaterproduktionen aus ganz Deutschland zu sehen bekommen, die sich mit unserer Einwanderungsgesellschaft auseinandersetzen.

Alle Updates zum Festival findet Ihr auf der festivaleigenen Webseite: www.mig.madeingermany-stuttgart.de

Wir danken allen Beteiligten für ein wunderbares Festival 2023: allen gastgebenden Kultureinrichtungen und ihren vielen Mitarbeitenden, den auftretenden Künstler*innen und ihren Produktionsteams sowie allen Menschen, die die vielen Veranstaltungen besucht haben.

Die nächste Ausgabe von Made in Stuttgart erwartet Euch voraussichtlich im Herbst 2025. Vom 20. bis 24. November findet das Theaterfestival Made in Germany statt.

In den letzten Monaten haben sich kunst- und kulturinteressierte Stuttgarter*innen zusammengetan und eine Jury formiert, die das Programm für das diesjährige interkulturelle Festival Made in Stuttgart ausgewählt hat, moderiert von Boglárka Pap. Das Festival findet vom 22. bis 26. November 2023 statt und bringt verschiedenste Formen der Kunst – von Theater über Musik, Tanz zu Literatur und Bildender Kunst – auf die Bühnen vieler Stuttgarter Kulturinstitutionen.

Mit einer guten Mischung aus Begeisterung und kritischem Blick haben die Jurymitglieder die Bewerbungen und Einsendungen der vielen professionellen und semi-professionellen Kunst- und Kulturschaffenden mit internationaler Biografie aus der Region gesichtet und diskutiert, welche im November auf dem Programm des 6. Festivals stehen werden.

PS: Ihr wollt auch mal Teil einer Festivaljury sein? Dann los – denn wir suchen:

Bewerbt Euch jetzt, wir freuen uns auf Euch!